Dieser Blog versteht sich nicht als Einbahnstraße, sondern als Diskussionsplattform. Deine Meinung ist erwünscht und geschätzt, solange du sie auf wertschätzende und respektvolle Weise mitteilst. Ich dulde keinerlei Beleidigungen oder Beschimpfungen.
Deinen inneren Frieden zu finden bedeutet auch, tolerant gegenüber deinen Mitmenschen zu sein – online wie offline. Erst dann ist es möglich, einander wirklich zu sehen.
Auf freudige, inspirierende Diskussionen!
Liebe Grüße,
MIKE
Dir gefällt, was du hier liest?
Auf dieser Seite werden Affiliate Links verwendet. Wenn du ein Produkt auf meiner Empfehlungsseite anklickst, wirst du zu einem Händler weitergeleitet. Kaufst du dort ein, fallen für dich keinerlei Mehrkosten an. Aber: Ich erhalte eine kleine Provision. Damit hilfst du aktiv mit, diesen Blog und seine Projekte am Leben zu erhalten.
PS: Auch wenn ich generell immer dafür bin, Bücher aus der Buchhandlung zu adoptieren, freue ich mich über deine Unterstützung!
Vielen herzlichen Dank, für diesen wunderbaren Text
und dafür, dass du diese Gedanken mit uns teilst.
Er hilft mir ein kleines bisschen weiter auf meinem Weg die richtige Balance zu finden zwischen dem Wahrnehmen und Kommunizieren der eigenen Bedürfnisse und dem da-sein-wollen und es perfekt machen für Andere.
Herzlichste Grüße,
Eleonora
Gerne und vielen danke das du dir die Zeit nimmst es zu lesen!
Ganz liebe Grüße Mike
Hallo Mike!
Ich habe mich nach dem Klick auf den Link den du mir geschickt hast gleich ans Lesen deines Blogs gemacht. Gerade werde ich nämlich umarmt – von dem kleinen Menschenkind das auf mir büselt 🙂 Den Text finde ich sehr schön. Das Teilen ist wirklich etwas, das oft viel zu kurz kommt. Wobei ich ja die Hoffnung habe, dass der Trend schon ein bisschen in die richtige Richtung geht. Vielleicht täuscht das aber auch nur, weil ich derzeit in einem Umfeld mit vielen Jungmamas bin, wo man sich gerne gegenseitig hilft. Und sei es vielleicht noch gar kein “teilen” aber zumindest ein “tauschen”. “Ich habe Zeit zum Aufpassen, könntest du dafür ….”; “Ich bräuchte Kinderkleider, ich habe dafür Puzzels abzugeben”. Das macht für mich zumindest den Eindruck, als würde nicht mehr alles so sehr auf Konsum ausgerichtet werden, man kann auch Gebrauchtes gut verwenden,anstatt es zu entsorgen. Trotzdem ist es aber noch sehr oft so, dass Entgegenkommen an Bedingungen geknüpft wird. Ich versuche mir das immer bewusst zu machen, weil es mir natürlich genauso passiert. Und entfernt man sich von “ich hab ihr den ganzen Tag geholfen, sie könnte doch auch…” hat man erstens nicht mehr den Ärger in sich, warum keine Gegenleistung kommt, sondern freut sich dann umso mehr, wenn doch mal Hilfe angeboten wird.
Wenn ich so drüber nachdenke, wird das wohl mein neuer Vorsatz, der gleich zur Anwendung kommt.
Danke für die Denkanstöße in deinem Text 🙂
Danke für deine positive Rückmeldung. Ja ich bin auch der Meinung das die Hilfsbereitschaft am zunehmen ist.
Es ist schön dies mit anzusehen und wenn man sich in einem positiven Umfeld befindet sieht man automatisch mehr das positive, wobei
Du immer eine sehr gute Einstellung hattest und auch immer in allen das gute gesehen hast.
LG Mike