Eine meiner größten Schwächen ist es, im Gespräch, wie im Leben aufmerksam zu bleiben.
Aber ich glaube, es geht nicht nur mir so. Ich glaube, es wird mit den neuen technischen Errungenschaften zu einer Volkskrankheit.
Ein Freund von mir erzählte mir, dass er, als er mit dem Auto unterwegs war, ein solches Glück hatte.
Er war aus widrigen Umständen später dran war als sonst, nicht wirklich verspätet, er hatte nur wie sonst nicht aus seiner Garage fahren können. Er musste drei Autos abwarten, ehe er losfahren konnte. Diese Zeit reichte aber aus, um jenen Mann am Leben zu lassen, der nicht aufmerksam war. Dieser Mann, ein sogenanntes Smombie (Smartfon Zombie) oder Whatsaff (den Begriff erkläre ich später), ging mit seinem Smartphone zwischen zwei parkenden Lieferwagen, ohne den Blick zu heben, bis auf die Fahrbahn Mitte. Erst in der Fahrbahn Mitte schaute er nach rechts und da bemerkte er, dass er eigentlich schon mitten auf der Fahrbahn stand und mein Freund rechtzeitig stehen bleiben konnte.
Mein Freund und dieser Mann hatten Glück, seine Kerze war noch nicht erloschen, sonst hätte mein Freund, die Garage, so wie meistens ohne viel Behinderung, verlassen können.
Das ist einer der Gründe, weshalb wir wieder lernen sollten, aufmerksam durchs Leben zu gehen. Wir werden nicht immer Glück haben. Wir wären ausgestorben, hätten sich unsere Vorfahren so verhalten.
Mit dieser Reizüberflutung ist es wirklich schwierig immer aufmerksam zu bleiben. Dazu fällt mir gleich wieder ein Schild, das ich auf der Autobahn gesehen habe ein.
Auf diesen steht „Bitte konzentriere dich auf den Straßenverkehr“.
Echt Gut, warum steht dann dieses Schild da und lenkt mich ab?
Bevor es weiter geht, eine kurze Erklärung, was ein Whatsaff ist. „Das Auge, Der Augenblick“ weiterlesen